wysija-newsletters
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114instagram-feed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114jetpack
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114Hier die Auflösung: Dieser Design-Klassiker der Firma Aarikka ist 24 x 16,5 cm groß und kostet 516€. Aarikka stellt auch bezaubernde rote Holzzwerge her. Wir besitzen dank unserer finnischen Verwandtschaft zwei Stück, die ich in einem Tresor aufbewahre und nur zu Weihnachten herausnehme. Das ist auch der Grund, warum wir in der Adventszeit niemand in unser Haus lassen. Die Kette aus blauen Holzperlen liegt da auch, die mir feierlich nach der Geburt meines zweiten Kindes überreicht wurde. Nein, ganz so war es nicht, aber das nennt man künstlerische Freiheit.
Doch wenn Ihr denkt, der Sprit in Deutschland sei teuer, dann herzlich Willkommen in Finnland.
Wir nutzen weiterhin lieber, wann immer es geht, die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Metro in Helsiniki hat zwei Strecken, die teilweise sogar parallel verlaufen, wenn ich das nicht komplett falsch verstanden habe. Süß! Unsere Lieblingshaltestelle heißt „Siilitie“ oder auf Schweden „Igelkottsvägen“. Noch süßer! Die Kinder liegen immer halb unter dem Metrositz, wenn die Ansage kommt. „Die hat Igelkotze gesagt!“ „Jahaaa.“
Das läuft bei uns. Vom Markt am alten Fischhafen fährt übrigens auch eine kostenlose, also im Metro-Ticket inbegriffene, Fähre auf die Museumsinsel „Suomenlinna“. Eine alte Befestigungsanlage vor der Stadt.
Dort kann man:
Oder man kann:
The best things in life are free. Während Ihr in Deutschland schwitzt, schalten wir die Heizung im Camper an. Es sind 16 Grad und uns ist kalt.
]]>Es hakt noch alles etwas. Um zu duschen, geht man dann eh lieber in eines der beigen Holzhäuser mit abschließbaren, geräumigen Kabinen. Die Duschen sind allerdings etwas für Energie-Optimierer. Der Duschkopf, fest montiert in ca. zwei Metern Höhe, sondert immer genau fünf Sekunden Wasser ab, bevor man wieder auf den Knopf drücken muss. Nach jedem fünften Mal kommt erst einmal ein ordentlicher Schwall kaltes Wasser. Robert Habecks feuchter Traum! Aber wenigstens ist der Strahl kräftig.
Enni lernt Finnisch
Trotz einer eher kurzen Nacht, ist unsere Tochter nun hoch motiviert Finnisch zu lernen.
Initial war ein halbstündiger Auftritt mit einem muttersprachigen Clown auf der Fähre im Rahmen des Kinderanimationsprogramm, während dem es Enni entweder nicht gelang zu vermitteln, dass sie kein Wort versteht oder das Bedürfnis „cool“ zu sein über die Scham siegte. Ich werde es nie erfahren, aber ich habe Hochachtung vor Ennis Willen zu unterhalten.
Ennis wichtigster Satz: EN YMMÃRRÃ SITÄ – Ich verstehe das nicht.
Helsinki ist ansonsten einfach unbedingt liebenswert. Es ist bezaubernd wie Paris, sauber und grün wie Hamburg, lustig wie Köln, etwas weniger abgründig als Wien, irgendwie doch auch schräg, dabei aber nie angestrengt hipp – entschuldige, Berlin! Und überall ist schöne Schrift. Wenn ich mich beim Anblick der geschmückten Laternen schon etwas verguckt hatte, war es spätestens beim Betreten der Kinderbibliothek um mein Herz geschehen. Ach, Helsiniki, Du spröde Schöne, wärst Du doch nur nicht so teuer!
Zum Schluss noch ein kleines Quiz! Der Gewinner kriegt eine Tüte Lakritze. Was denkt Ihr, was dieses Holzschaf kostet? Aber nicht schummeln, nix hier Google Lens! Das zählt nicht! Schätzt doch mal.
Wir gehören nicht zu den typisch deutschen Skandinavienurlaubern! So viel steht jetzt fest. Eine Woche lang hatte ich Listen geschrieben, geplant, gepackt, recherchiert und gegen gecheckt. Was habe ich geschwitzt bei 28 Grad während des Bestückens unseres Wohnmobils! Bereits am Ende meiner Kräfte, aber dennoch guten Mutes dem hohen Anspruch an die Reiseplanung zu genügen, waren wir bei unserer Abfahrt in Lüneburg doch noch voll im Zeitplan, reihten wir uns ein zwischen die stolz röhrenden Rentier-Heckaufkleber, wähnten uns auf der richtigen, der sicheren, der vorbereiteten Seite, bis, ja – bis die nette Dame mit den roten Haare und dem „rollenden R“ am Schalter die Pässe unserer Kinder in die Höhe hielt und fragte: „Gibt es dafür eine Verlängerung?“
„Für den Wagen? Ja, also die Überlänge war angekündigt. Wir hatten gestern noch angerufen.“
„Nein, die Ausweise.“
„Äh, sind Pässe nicht grundsätzlich zehn Jahre gültig?“
„Dieser Pass ist seit zwei Jahren abgelaufen!“
„Ja, aber es war doch Corona!“
„Dieser hier seit drei Jahren.“
Piepsen der Smartwatch, weil meine Stresskurve gefährlich anstieg.
„Aber es sind doch unsere Kinder.“
In diesem Moment zogen fünf blonde Kinder lachend an Wohnmobil und somit am Check-In Schalter vorbei, ohne sich in irgendeiner Form auszuweisen. Ich überlegte kurz, ob ich meine Kinder einfach hinterher laufen lasse. Das könnten alles Geschwister sein. Ob das einer merkt?
„So können wir sie nicht befördern.“
„…“
Es musste doch eine Lösung geben. Nach 130 km bereits am deutschen Berechtigungswesen zu scheitern, welch unwürdiger Verlauf!
„Was sollen wir denn nun tun?“
„Sie fahren zurück nach Lübeck und verlängern den Pass.“
„Aber, werte Dame, zum einen kommen wir aus Lüneburg, zum anderen ist es 22:23 Uhr. Wer verlängert denn jetzt noch einen Kinderpass?“
„Nein, nicht Lüneburg. Lübeck! Bundespolizei, Schwartauer Landstraße 1a. Sie haben eine Stunde Zeit. Viel Glück!“
Mit diesen berühmten letzten Worten schloss sich die Plexiglasscheibe und ein Hüne in Warnweste lotste uns an unseren Verwandten vorbei, zurück zur Ausfahrt des Hafens.
Nun begann ein Rennen gegen die Zeit mit zwei Kindern, die – völlig übermüdet und desorientiert – kurz überlegten, ob sie den Finnlandurlaub vielleicht einfach verschlafen hätten und mit Nerven, so angespannt wie das Drahtseil, auf dem Pipi Langstrumpf über diesen Marktplatz balanciert war, nachdem sie mit Tommi und Annika ausbüchste. Bruce Willis Pokerface war nichts gegen Kimmos Miene. Das Gesicht zu einer Faust geballt, erreichten wir nach ca. 13 Minuten Fahrtzeit die Bundespolizei in Lübeck.
Dass für diese unser „worst case“ eher „business as usual“ war, wirkte wie Balsam für meine Nerven. Deutschland, Du bist vielleicht nicht das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, aber das Land der geregelten Wege und diese Wege führen oft zu Lösungen. Dafür bin ich wirklich dankbar! Nach ca. 20 Minuten, in denen Pixie den Beamten mehrmals versteckte Hinweise gab, ob es nicht möglich sei, für Nachwuchskräfte früher in Dienst und Brot zu gelangen, also ob sie vielleicht einfach da bleiben könnte, um dieser Chaoten-Familie zu entfliehen, hielten wir zwei zeitlich begrenzte Reisegenehmigungen in den Händen. Ich wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, umgehend das Bürgeramt unseres Wohnortes aufzusuchen, wenn wir zurück wären und unsere Reisekasse erleichterte sich noch vor der Ausreise um 16€. Die vier Euro Trinkgeld für die Kaffeekasse durften die netten Beamten nicht annehmen. Ach, Deutschland! Ich mag Dich, manchmal.
Wir erreichten unsere Fähre pünktlich. Wir waren noch nicht mal die letzten in der Schlange. Wir warteten in der Tat noch zweieinhalb Stunden in der Schlange, bevor wir gegen 1:30 Uhr endlich auf die Fähre führen.
Disclaimer: Dieser Text soll niemanden ermutigen, üblen Schlendrian mit seinen Ausweispapieren zu treiben. Er herrscht Ausweispflicht in Deutschland und das ist auch gut so. Solltet Ihr aber ein wenig wie wir sein und sollte es Euch passiert sein, dass Euch das Schiff vor der Nase wegzufahren droht, dann hoffe ich, dass Euch der mächtige Google-Algorithmus auf der Suche nach einer Lösung diese Seite ausspuckt. Nicht aufgeben! Wir schaffen das.
]]>