wysija-newsletters
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114instagram-feed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114jetpack
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114Sie sind Fan von \u201eDie sch\u00f6nsten Bahnstrecken Deutschlands<\/a>\u201c? Dann werden Sie \u201eDie endlosen Landstra\u00dfen Finnlands\u201c lieben! Wir reisen mit dem Wohnmobil von Lahti nach Lieksa. Die H\u00f6chstgeschwindkeit von 120 km\/h reizen wir nie ganz aus, weil unser Wohnmobil schon bei 95 km\/h beachtlich ins Schlingern ger\u00e4t, auch wenn Kimmo das nicht zugeben m\u00f6chte. Gegen Mittag rasten wir im Kloster Valamo<\/a>. Kurz bevor wir es erreichen, frage ich mich, wie ein Kloster in dieser zerkl\u00fcfteten Moorlandschaft zwischen tausend Seen und noch mehr W\u00e4ldern wohl aussieht. Ich stelle mir ein paar gro\u00dfe Blockh\u00fctten vor. Rustikale H\u00e4user mit M\u00e4nnern, deren Gesichter von Wetter und Witterung gegerbt sind. Thoreau kommt mir in den Sinn. Kannte Thoreau Finnland? Ich werde zuk\u00fcnftig \u201eWalden\u201c nicht mehr ohne dieses Land denken k\u00f6nnen. Wir fahren weiter. Ich meckere die ganze Zeit, Kimmo versucht trotzdem Schwerlastz\u00fcge und Holztransporter zu \u00fcberholen. Das werden auch immer mehr, je weiter n\u00f6rdlich wir kommen Ein ganz normaler Familienurlaub halt! <\/p>\n\n\n\n Am Abend kommen wir an. Lieksa belohnt unsere M\u00fchen mit einem dieser spektakul\u00e4ren Sonnenunterg\u00e4nge, wie es sie nur hier oben im Nordosten gibt. Immer noch kein einziger M\u00fcckenstich!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Sie sind Fan von \u201eDie sch\u00f6nsten Bahnstrecken Deutschlands\u201c? Dann werden Sie \u201eDie endlosen Landstra\u00dfen Finnlands\u201c lieben! Wir reisen mit dem Wohnmobil von Lahti nach Lieksa. Die H\u00f6chstgeschwindkeit von 120 km\/h reizen wir nie ganz aus, weil unser Wohnmobil schon bei 95 km\/h beachtlich ins Schlingern ger\u00e4t, auch wenn Kimmo das nicht zugeben m\u00f6chte.Die meisten Stra\u00dfen […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1037,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,5,6,7],"tags":[53,75,61,39,72,73,74,71,77,76,46],"class_list":["post-1035","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-lifestyle","category-nature","category-travel","tag-campen","tag-camping-lieksa","tag-finnland","tag-finnlandreise","tag-kloster-uusi-valamo","tag-kotikalja","tag-leppee-oy","tag-lieksa","tag-pielinen-camping","tag-pielinen-see","tag-sommerferien"],"jetpack_sharing_enabled":true,"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/i0.wp.com\/sielulintu.de\/wp-content\/uploads\/2022\/07\/PXL_20220720_113525245.MP_-scaled.jpg?fit=1920%2C2560&ssl=1","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1035","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=1035"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1035\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1113,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1035\/revisions\/1113"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/media\/1037"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=1035"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcategories&post=1035"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Ftags&post=1035"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Die meisten Stra\u00dfen sind einspurig, oft darf man auch noch 80 km\/h fahren und alle zwei Kilometer steht ein Blitzer. Die Finnen nehmen das sehr ernst mit dem Tempolimit. Ich z\u00e4hle die Schilder, die vor marodierenden Elchen warnen, deren H\u00e4ufigkeit zunimmt, je weiter wir gen Norden fahren.
Es gibt \u00fcbrigens Elchtouren, die Touristen buchen k\u00f6nnen. Man f\u00e4hrt dann in eine H\u00fctte im Wald und wartet Tage bis ein Elch kommt. Einheimische setzen sich einfach auf einen Stuhl an eine Lichtung und warten ein bis zwei Stunden, meint Kimmos Cousin. Ich bin mir nicht sicher, ob er mich damit auf den Arm nehmen wollte.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
\u201eIch ging in die W\u00e4lder, denn ich wollte wohl\u00fcberlegt leben und nur den wesentlichsten Dingen des Lebens gegen\u00fcberstehen. Ich wollte versuchen, ob ich nicht seine Weisheiten empfangen k\u00f6nnte, damit ich nicht in der Todesstunde innew\u00fcrde, dass ich gar nicht gelebt hatte. Nichts anderes als das Leben wollte ich leben. Das Leben ist so kostbar. Wenn es irgend m\u00f6glich war, wollte ich nicht verzichten. Intensiv leben wollte ich, das Mark des Lebens in mich aufsaugen. Hart und spartanisch wollte ich leben, um alles auszurotten, was nicht Leben war, einen breiten Schwaden zu schlagen dicht \u00fcber dem Boden.\u201c (Walden<\/a>)<\/em><\/p>\n\n\n\n
Dann zeigt sich uns das Kloster auf einem H\u00fcgel mit leuchtend wei\u00dfen Kuppeln. Die Sonne scheint und einen Moment sind wir in Griechenland. Die bierb\u00e4uchigen M\u00f6nche in schwarzen Roben erinnern eher an die Hohenpriester antiker Bacchanale als an asketische Selbstgei\u00dfelung.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n
Das Kloster Uusi Valamo<\/a> war urspr\u00fcnglich ein russisch orthodoxes Kloster. Es ist das einzige orthodoxe M\u00e4nnerkloster in Finnland. Seit Ende der 70er Jahre wird dort finnisch gesprochen, um sich den finnisch-orthodoxen Christen zu \u00f6ffnen. Die M\u00f6nche keltern Wein und brauen Kotikalja<\/a>. Ein D\u00fcnnbier, das wir uns ordentlich schmecken lassen, bevor wir weiter fahren. Es soll die die Verdauung beleben, so hei\u00dft es. Ohne allzu sehr ins allzu Menschliche abzurutschen, m\u00f6chte ich anmerken, dass mir diese Wirkung nach einer Woche Camping durchaus gelegen k\u00e4me. Das Campen und ich, das ist ein Thema f\u00fcr sich.
Die M\u00f6nche verkaufen in ihrem Shop selbst gekelterten Wein, regionale Handwerkserzeugnisse und handbemalte Ostereier aus der Ukraine. Der Erl\u00f6s der Ostereierei wird gespendet. Als ich einen der Verk\u00e4ufer anspreche, wohin die Gelder flie\u00dfen, erkl\u00e4rt er, dass sie Einnahmen an geflohene Gl\u00e4ubige aus der Ukraine gingen. \u201eWe are Finnisch. We are against the war.\u201c, setzt er nach. Angesichts der zahlreichen russisch sprachigen Besucher eine erstaunlich offene und eindeutige Erkl\u00e4rung.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n<\/figure>\n\n\n\n