wysija-newsletters
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114instagram-feed
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114jetpack
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/wordpress2/wp-includes/functions.php on line 6114Der fr\u00fche Vogel f\u00e4ngt den Wurm. Oder in unserem Fall: Das Birkenholzk\u00f6rbchen. Seit unserer Ankunft jagen wir ihm hinterher: Dem perfekten Brotkorb. Kimmo verbindet mit dem Flechtwerk aus d\u00fcnnem, weichem Birkenholzstreifen Kinderheitserinnerungen. Er ist der festen \u00dcberzeugung, dass jeder anst\u00e4ndige, halb skandinavische Haushalt eines besitzen sollte. Aber wie das so ist mit den Kindheitsidealen: Die Gefahr ist gro\u00df, dass die Gegenwart im Vergleich abf\u00e4llt. So ist kein Holz bisher weich genug, kein Korb hat die richtige Gr\u00f6\u00dfe oder den richtigen Preis. Hinzu kommt: Die finnische Handwerkskunst des Birkenkorbflechtens ist im Verschwinden begriffen. Die St\u00e4nde mit Korbwaren, die Kimmo von den M\u00e4rkten seiner Kindheit kennt, es gibt sie nicht mehr. So brechen wir am Morgen extra fr\u00fch auf in Lieksa. Das ist unserem Fall 9:00 Uhr. Um 11:00 Uhr erreichen wir Joensuu, was so viel wie Flussm\u00fcndung bedeutet. Tats\u00e4chlich gibt es in der Ortsmitte ein Zentrum f\u00fcr karelische Handwerkskunst. Es ist beheimatet in zwei klassischen Holzh\u00e4usern und den dazu geh\u00f6rigen Schuppen in der Ortsmitte. Leider werden haupts\u00e4chlich Textilien angeboten. Die Kinder decken sich mit finnischer Wolle in sch\u00f6nen Aqua-T\u00f6nen ein. Pixie entdeckt in einem Laden einen kleinen B\u00e4ren, in den sie sich verliebt. Bisher haben wir eine Erweiterung des Kuscheltier-Zoos erfolgreich abgewehrt. Jetzt geben wir nach, obwohl wir bei genauerer Betrachtung merken, dass das B\u00e4rchen im Westf\u00e4lischen Viersen produziert wird. Es lebe der europ\u00e4ische Binnenmarkt!<\/p>\n\n\n\n Auch auf dem Wochenmarkt in Joensuu werden wir nicht f\u00fcndig, aber ich entdecke Lakka<\/a>! Auch Wolken- oder Moltebeeren genannt. Ein Kilo kostet 20\u20ac. Die Beeren sind sehr selten. Sie wachsen nur in Moorgebieten in bestimmten L\u00e4ndern der n\u00f6rdlichen Hemisph\u00e4re. Sie gelten als echtes Superfood, voller Antioxidantien und wichtiger Spurenelemente. Unsere Mummo sagt, wenn man beim Beerenpfl\u00fccken in Finnland auf Lakka st\u00f6\u00dft, dann sperrt man seinen Mund zu, freut sich und spricht mit niemanden dar\u00fcber. Noch nicht mal mit seinen Schwestern! Sie zwinkert. \u201eDas ist wie eine Goldader!\u201c Eigentlich wollten wir den Campingplatz in Lappeenranta<\/a> als Zwischenstopp zur \u00dcbernachtung nutzen. Doch wir disponieren kurzfristig um, nachdem ich mehrere abf\u00e4llige Kommentare \u00fcber die hygienische Situation der Sanit\u00e4ranlagen im Internet gefunden habe. Das fehlt mir noch! Vom Regen in die Traufe kommen. \u00dcber Schotterstra\u00dfen erreichen wir den Campingplatz in Taavetti<\/a>. Ein Ort, den selbst die Finnen in ihren Bewertungen f\u00fcr seine Ruhe loben. Das h\u00e4tte mir zu denken geben sollen! Aber die Bilder der kleinen, aber feinen Duschen, haben alles \u00fcberschattet. Der fr\u00fche Vogel f\u00e4ngt den Wurm. Oder in unserem Fall: Das Birkenholzk\u00f6rbchen. Seit unserer Ankunft jagen wir ihm hinterher: Dem perfekten Brotkorb. Kimmo verbindet mit dem Flechtwerk aus d\u00fcnnem, weichem Birkenholzstreifen Kinderheitserinnerungen. Er ist der festen \u00dcberzeugung, dass jeder anst\u00e4ndige, halb skandinavische Haushalt eines besitzen sollte. Aber wie das so ist mit den Kindheitsidealen: Die […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1220,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[78,4,6,92,7],"tags":[120,118,53,61,39,84,117,79,119,46],"class_list":["post-1212","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-art","category-fashion","category-nature","category-shopping","category-travel","tag-birkenflechtwerk","tag-birkenholz","tag-campen","tag-finnland","tag-finnlandreise","tag-handwerkskunst","tag-joensuu","tag-karelien","tag-karelische-lebensart","tag-sommerferien"],"jetpack_sharing_enabled":true,"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/i0.wp.com\/sielulintu.de\/wp-content\/uploads\/2022\/07\/PXL_20220725_085055531.MP_-scaled.jpg?fit=1920%2C2560&ssl=1","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1212","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=1212"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1212\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1227,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1212\/revisions\/1227"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/media\/1220"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=1212"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcategories&post=1212"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/sielulintu.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Ftags&post=1212"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Doch in Joensuu<\/a>, dem Mekka f\u00fcr karelische Lebensart, da soll es sie geben die St\u00e4nde voller Birkenflechtwerk.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Den Mund zu verschlie\u00dfen, ruhig zu sein, scheint mir im \u00dcbrigen eine Kardinaltugend der Finnen zu sein. Selbst im gesch\u00e4ftigen Treiben des Wochenmarkts herrscht eine erstaunliche Stille. Als ich aus Freude \u00fcber meinen Beerenfund, nach Kimmo rufe, dreht sich der halbe Platz zu mir um. Ich ernte vorwurfsvolle Blicke, nicht nur f\u00fcr meine Aussprache. Ich habe w\u00e4hrend unseres gesamten Aufenthalts in Finnland nicht eine Mutter nach ihren Kindern rufen h\u00f6ren. Wie machen die das?
Die Beeren sollen auf jeden Fall herrlich mit Vanille-Eis schmecken. Auch aus Korbfrust, schlage ich zu. Die n\u00e4chsten drei Tage essen Kimmo und ich Lakka mit Vanille-Eis, weil unsere Kinder den eher dezenten Geschmack nicht zu sch\u00e4tzen wissen. So richtig \u00fcberzeugt bin ich auch nicht. Die Beeren sind s\u00e4uerlich und erinnern mich im Geschmack entfernt an Kaktusfeigen. Kimmo ist aber selig. Auf die Kindheit!<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Die g\u00fcnstigste \u00dcbernachtung bisher, aber man ist mitten im finnischen Nirgendwo. Au\u00dfer den Besitzer sehen wir stundenlang niemanden, obwohl der Platz gut besucht ist. Wir stehen direkt neben einem Spielplatz, den nur unsere Kinder nutzen. Sie finden kleine Fr\u00f6sche und sind begeistert. Kimmo und ich sind befremdet, ob der absoluten Stille. Man h\u00f6rt nur das Rauschen der Birken und das Quaken der Fr\u00f6sche. Wenn wir ein Seil an einem der B\u00e4ume festgeknotet f\u00e4nden, das uns tiefer in die Wildnis f\u00fchrte, w\u00e4re das nicht verwunderlich. K\u00f6nnten wir dem Impuls widerstehen, das Ende des Seils zu suchen? Am n\u00e4chsten Morgen entfliehen wir der gespenstischen Stille sehr zur Entt\u00e4uschung unserer Kinder und fahren weiter nach Porvoo<\/a>.<\/p>\n\n\n\n